Dolmetschtechnik – zuhören = denken = sprechen
Sie sind tragbar, funktionieren drahtlos und bestehen aus einem Mikrophon (Sender) für den Dolmetscher und Kopfhörern (Empfänger) für die Zuhörer.
Mit ihnen kann der Dolmetscher Führungen auf Firmengeländen, Messen etc. simultan übertragen, während der eigentliche Redner spricht. So können einige Teilnehmer dem Vortrag im Original lauschen, und andere über Kopfhörer der Verdolmetschung.
Die Dolmetschkabine ist eine schalldichte Kabine für Dolmetscher, die alle Hintergrundgeräusche mit Ausnahme des Redners ausblendet. Außerdem vermeidet sie, dass andere Zuhörer oder der Redner durch den Dolmetscher gestört werden. Sie enthält ein Mikrophon für den Dolmetscher, dessen Worte auf Kopfhörer übertragen werden.
Sofern möglich, sollte die Kabine die erste Wahl sein. Flüsteranlagen eignen sich nicht für mehr als 25 Personen und erschweren die Arbeitsbedingungen für den Dolmetscher. Das Risiko, dass er den Redner aufgrund von fremden Geräuschen nicht versteht, ist hier hoch.