Studierte in Tübingen Japanologie und Französisch und arbeitete im Anschluss an das Studium für 3 Jahre in Kyoto/Japan als "Coordinator of International Relations". Zurück in Deutschland ging sie für weitere 3 Jahre nach Stuttgart zu Sony Europe, um dort als "Kulturmittler" zwischen Deutschen, Engländern und Japanern zu fungieren und viel Übersetzungs- und Dolmetscharbeit zu leisten.
Engagierte Fürsprecherin der Linguistik
Sie erwarb zusätzliche Qualifikationen, wie z.B. das "Diploma in Managment" der Open University, England. Im Jahr 2002 wagte sie als Übersetzerin den Schritt in die Selbstständigkeit und erwarb das "Diploma in Translation" des Chartered Institute of Linguists, London. Als Mitglied bei verschiedenen Übersetzer- und Wirtschaftsverbänden, wie dem ADÜ, BDÜ oder CIOL sowie dem BNI und dem Verband deutscher Unternehmerinnen vertritt und engagiert sie sich für die Interessen der Dolmetscher und Übersetzer.
Die Welt und die Sprachen entdecken und verstehen
Reisen und später einmal im Ausland leben, das stand für Elizabeth Lehnich schon fest, als sie noch zur Schule ging. Geboren in Blackburn, Nord England, war sie bereits als Kind mit ihren Eltern und Geschwistern in der Welt unterwegs, stets neugierig darauf, diese zu entdecken. Mit der Muttersprache Englisch und den Schulsprachen Französisch, Deutsch, Spanisch und Latein hatte sie eine gute Basis für ein Leben in einem europäischen Land, doch allein dabei sollte es nicht bleiben.
Japanologin in Deutschland, Organisatorin in Japan
Nach ihrem Schulabschluss ging Elizabeth Lehnich für ein Jahr in die Schweiz, nahm 1993 in Tübingen das Studium der Japanologie und Französisch auf und reiste im Zuge dessen nach Kyoto, wo sie 6 Monate an der Doshisha Universität studierte. Zurück in Deutschland und nach dem Abschluss ihres Studiums wurde sie im "JET Programme" angenommen, dem "Japan Exchange and Teaching Programme".
Das bedeutete das große Glück, wieder nach Kyoto zu kommen und im täglichen Leben ausschließlich Japanisch zu sprechen. In Kyoto arbeitete sie nun im Rathaus als "Coordinator of International Relations" und hatte vielfältige Aufgaben und Verantwortungsbereiche, wie z. B. die Organisation einer Reise mit 20 Japanern durch England oder die Mitarbeit beim COPIII Klimagipfel in Kyoto.
Kultur-Mittlerin, immer mitten drin
Der Liebe wegen kam sie 1999 zurück nach Deutschland, heiratete und arbeitete lange Zeit für Sony Europe. Sie galt als "Kulturmittler" zwischen Deutschen, Engländern und Japanern und leistete viel Übersetzungs- und Dolmetscharbeit.
Nach der Geburt ihres Sohnes im Jahr 2002, entschied sie sich für die Selbständigkeit. Zuerst freiberuflich tätig, ab 2008 dann mit discover translation. 2012 entstand die Kooperation mit discover legal. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Übersetzungen von Marketing- und Pressetexten sowie Finanz- und allgemeine Wirtschaftstexte. Neben ihrem Engagement in Berufsverbänden, ist Elizabeth Lehnich auch privat ehrenamtlich aktiv. Nach 4 Jahren Vorsitz im Elternrat der Schule ihres Sohnes, hat sie nun den Schulvereinsvorsitz übernommen.